Weber Q 1400 vs. Q 2400: Unterschiede im Detail
Navigation:
Die Weber Elektrogrills Q 1400 und Q 2400 sind die Nachfolger der Elektrogrills Q 140 und Q 240. Und wie auch schon bei ihren Vorgängern stellt sich die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Weber Q 1400 und Q 2400. Für welches Modell soll man sich entscheiden, wenn man einen Elektrogrill von Weber sein Eigenen nennen möchte. Ich habe mir das genauer angeschaut und zeige dir hier den Vergleich: Weber Q 1400 vs. Q 2400.
Weber Q1400 und Q 2400 Unterschiede
Nachfolgend die Unterschiede des Q 1400 und des Q 2400 (siehe auch meinen Weber Q 2400 Test) im Detail erklärt.
Größe
Das erste und wahrscheinlich auch gewichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Größe der beiden Elektrogrills. Der Q 1400 ist etwas kleiner als der Q 2400. Hier ist insbesondere die Grillfläche gemeint.
Bei geschlossenem Deckel besitzt der Q 1400 eine Größe von 36,9 cm in der Höhe x 68,6 cm in der Breite x 42 cm in der Tiefe. Bei Q 2400 sind es hingegen beim geschlossenen Deckel 36,9cm in der Höhe x 80,1 cm in der Breite x 49,6 cm in der Tiefe. Öffnet man den Deckel, ist auch der Q 2400 in der Höhe etwas größer als der Q 1400 (66,1 cm vs. 59,7cm).
Entscheidend ist aber wie schon gesagt vor allem die Grillfläche. Hier kommt der Q 1400 auf 43 cm x 32 cm, während der Q 2400 mit 54 cm x 39 cm deutlich mehr Fläche bietet. Wer also den Weber Elektrogrill für das Grillen mit mehreren Personen benötigt, sollte wohl eher zum Q 2400 greifen.
Gewicht
Die unterschiedliche Größe der beiden Elektrogrillmodelle schlägt sich auch auf das Gewicht aus. Der Q 1400 wiegt rund 13 kg, während der Q 2400 satte 5 kg+ auf die Waage bringt. Mit 18,6kg ist der Q 2400 alles andere als ein Leichtgewicht.
Deckel
Das Gute schon einmal gleich zum Beginn. Beide Modelle besitzen einen Deckel und können damit auch zum indirekten Grillen genutzt werden. Auch optisch unterscheidet sich dieser Deckel von außen nicht bei den Modellen. Wie so oft im richtigen Leben, kommt es auf die inneren Werte an. Und hier überzeugt der Q 2400 mit einer Deckelverkleidung aus Aluminium. Das reflektiert besser die Strahlen und erzeugt damit bei gleicher Leistung eine höhere Hitze. Beim Q 1400 fehlt hingegen diese Deckelisolierung.
Preis
Zu guter Letzt gibt es natürlich auch noch einen deutlichen Unterschied im Preis der beiden Modelle. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob die Größe und der bessere Deckel den Aufpreis wert ist, den Weber hier verlangt. Weber selbst gibt die Preise auf der offiziellen Homepage für den Q 1400 ohne Stand mit 313,95 Euro an, während für den Q 2400 ein Preis von 471,45 Euro steht. Im Internet findet man deutlich günstigere Angebote, die Preisdifferenz von über 100 Euro bleibt aber bei allen Angeboten.
Weber Q 1400 und Q 2400 Gemeinsamkeiten
Natürlich teilen sich beide Modelle auch einige Gemeinsamkeiten, diese werden anschließend noch einmal zusammengefasst.
Leistung
Beide Modelle, sowohl der Q 1400 als auch der Q 2400 haben eine Leistung von 2,2 kW. Deshalb ist die Deckelverkleidung aus Aluminium auch beim Q 2400 so wichtig, da der Q 2400 ja eine größere Fläche zum Beheizen hat und das bei gleicher Leistung.
Features
Sieht man einmal von der Deckelverkleidung aus Aluminium ab, sind die Features bei beiden Modellen identisch. Sowohl der Q 1400 als auch der Q 2400 besitzen:
- Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen
- Deckel und Gehäuse aus Aluminiumguss
- Glasfaserverstärkter Nylonrahmen
- Herausnehmbare Tropfschale
- Stufenlos regelbare Hitzeeinstellung
- Kabel (1,8 m)
Q 1400 vs. Q 2400 im Vergleich
Q 1400 | Q 2400 | |
---|---|---|
Größe (Deckel offen) | 59,7 cm H x 68,6 cm B x 52,1 cm T | 66,1 cm H x 80,1 cm B x 63,8 cm T |
Größe (Deckel geschlossen) | 36,9 cm H x 68,6 cm B x 42 cm T | 36,9 cm H x 80,1 cm B x 49,6 cm T |
Gewicht | 12,9 kg | 18,6 kg |
Grillbereich | 43 cm x 32 cm | 54 cm x 39 cm |
Deckel | Ohne Isolierung | Mit Isolierung ( Deckelverkleidung aus Aluminium) |
Features |
|
|
Leistung | 2,2 kW | 2,2 kW |
Preis (* lt. Weber Website) | 313,95 € | 471,45 € |
Fazit
Die ganz großen Unterschiede sucht man zwischen den Weber Elektrogrill-Modellen Q 1400 und Q 2400 vergeblich. Der Q 2400 ist die richtige Wahl für alle die mehrere Gäste auf einmal verköstigen möchte oder den Grill für die ganze Familie benötigen. Denn dann überzeigt der Q 2400 mit seiner deutlich größeren Grillfläche und einem optimierten Deckel, der bei gleicher Leistung wie dem Q 1400 dennoch für die richtigen heißen Temperaturen sorgt. Dafür muss man aber deutlich mehr als 100 Euro mehr in die Hand nehmen. Wer sich diese sparen möchte und den Grill nur als Pärchen nutzt, bzw. alleine und ab und an mit einem Freund oder Freundin, dann reicht auch der Q 1400. Eins haben aber beide Modelle gemeinsam: Sowohl mit dem Q 1400 als auch mit dem Q 2400 macht das Elektrogrillen richtig Spaß!