Panini Grill Test für das Jahr 2017

Panini oder auch in der Einzahl Panino sind wohl die beliebtesten Sandwiches überhaupt. Zwar ist die ursprüngliche Form des italenischen Panino ungetoastet, warm schmecken Panini aber umso besser. Für die Zubereitung eines Panini wird ein sogenannter Panini Grill benötigt, wobei dieser in der Regel ein Kontaktgrill ist (oft sagt man dazu auch Sandwichmaker oder Panini Maker dazu, wobei sich gerade viele Sandwichmaker nicht unbedingt für Panini eignen). Ein Kontaktgrill deshalb, da so die beiden Sandwich-Scheiben gleichzeitig von oben und unten gleichmäßig gegrillt werden können. Darüber hinaus pressen die beiden Grillflächen das Panini zusammen und sorgen dafür, dass sich die Zutaten, wie beispielsweise der Käse und Schinken miteinander verbinden und damit das einzigartige Panini-Aroma entsteht.

Im nachfolgenden Panini Grill Test stellen wir euch die besten Kontaktgrills für die Zubereitung für Paninis vor. Die Auswahl von Panini Grills ist dabei sehr vielfältig. Nahezu fast jeder Haushaltsgerätehersteller hat ein eigenes Modell im Angebot. Wir können deshalb nur eine eingeschränkte Anzahl an Grills hier vorstellen und haben uns auf einige wenige Modelle beschränkt. Im Laufe der Zeit werden wir aber neue Modell zu dem Test hinzufügen.


Unsere Sieger: Die besten Kontaktgrills 2016/2017

Bevor anschließend die einzelnen Top-3-Modelle ausführlich vorgestellt werden, findet man hier unsere Testsieger des Kontaktgrill Tests für das Jahr 2016/2017. Die besten Kontaktgrills unterteilen sich in die Kategorien Leistungssieger, Preis-Leistungssieger und Preisieger:


Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Preissieger
BARTSCHER A150674
Bewertung:
  • Leistung: 2200 Watt
  • Grillfläche: 33,5 x 22 cm
  • Grillplatten aus Gusseisen für optimale Wärmeübertragung
  • Thermostat regelbar von 50 bis 300 ºC
  • Inklusive Reinigungsbürste
Tefal GC702D Optigrill
Bewertung:
  • Leistung: 2200 Watt
  • Grillfläche: 33 x 20 cm
  • Automatische Anpassung der Grilltemperatur und Grillzyklen je nach Dicke und Art des Grillguts
  • 6 voreingestellte Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch
  • Zwei Zusatzprogramme: Auftau-Funktion sowie ein manuelles Programm
Tristar GR-2851
Bewertung:
  • Leistung: 2000 Watt
  • Gillfläche: 29 x 26 cm
  • Auswechselbare Platten
  • Scharnieröffnung bis zu 180° Grad
  • Deckel mit Sicherheitsverschluss
  • Integriertes Fett-Abtropf-System

Testgeräte im Detail

Nachfolgend findet man eine ausführliche Beschreibung der drei hier vorgestellten Testsieger. Bitte beachten Sie, dass wir keine absolute Objektivität gewährleisten können, wie es beispielsweise eine Stiftung Warentest versucht. Dieser Panini Grill Test ist von Privatpersonen mit einem Faible für das elektrische Grillen durchgeführt worden. So konnten wir bisher beispielsweise nur einen geringen Teil an erhältlichen Panini Grills selbst testen. Sofern nötig haben wir deshalb auf Ergebnisse und Meinungen von anderen Tests zurückgegriffen. Wir werden diesen Panini Grill Test nach und nach weiter ergänzen und aktualisieren.


Testsieger: BARTSCHER A150674 PROFI KONTAKTGRILL PANINI EDELSTAHL GRILL GASTRONOMIE

BARTSCHER A150674 PROFI KONTAKTGRILL PANINI im Test
Wie die Produktbezeichnung dieses Panini Grills von Bartscher schon andeutet, handelt es sich hierbei um einen Profi-Grill der vor allem für die Gastronomie gedacht ist. Mit einem Preis von etwas über 200 Euro eignet sich der Panini Grill aber auch für ambitionierte Griller die öfters zum Grill greifen und dann auch dazu bereit sind etwas mehr Geld auszugeben. Der Grill überzeugte im Test mit einer hohen Leistung und einer vergleichsweise großen Grillfläche. Auch die Grillplatten aus Gusseisen sorgten für ein sehr gutes Ergebnis. Das alles hat aber seinen Preis und damit ist nicht nur der finanzielle Betrag gemeint. Mit rund 19 kg ist der Panini Grill nicht gerade ein Leichtgewicht und beansprucht mit seinen Maßen auch einen nicht geringen Teil der Küche oder wo er sonst auch stehen mag. Deshalb empfehlen wir wie schon anfangs erwähnt, diesen Grill vor allem denjenigen die mehrmals pro Monat oder gar Woche grillen und bei denen der Grill dann auch einen festen Platz in der Küche hat. Die Amazon-Bewertungen sind ebenfalls nahezu positiv, meist mit 5 von 5 möglichen Sternen. Aus den Kommentaren geht hervor, dass sich den Grill auch viele Privatpersonen gekauft haben und damit zufrieden sind.

Mehr bei Amazon


Preisleistungssieger: Tefal GC702D Optigrill

Tefal GC702D Panini Grill im Test
Schon in unserem Kontakgrill Test konnt uns der Tefal GC702D Optigrill mehr als überzeugen, weshalb er es auch in diesem Panini Grill Test auf ein Spitzenplätzchen mit Top Bewertung geschafft hat. Während er im Kontaktgrill Test als bester Grill abschnitt, verliehen wir ihm in diesem Test die Auszeichnung des Preis-Leistungssiegers. Denn zwar kostet der Tefal GC702D mit einer unverbindlichen Preisempfehlung für über 200 Euro ebenfalls etwa so viel wie der Panini Grill von Bartscher, allerdings gibt es den Tefal Grill schon seit mehreren Monaten bei Händlern, wie beispielsweise Amazon, zu einem Preisnachlass von über 30% verglichen mit der unverbindlichen Preisempfehlung. Mit etwa 150 Euro zum Testzeitpunkt und den bekannten Grillergebnissen aus dem Kontaktgrill Test konnte sich der Tefal GC702D so die Preis-Leistungskrone sichern. Verglichen zum Modell von Bartscher muss sich das Tefal Modell aber nicht verstecken. Die Leistung mit 2200 Watt befindet sich auf dem gleichen Level, lediglich die Grillfläche ist ein wenig kleiner. Dafür bietet der Tefal GC702D Optigrill unzählige Einstellungen und Features, die vor allem dann zur Geltung kommen, wenn man nicht nur Paninis oder Sandwiches macht, sondern den Grill auch für anderes Grillgut verwendet. Bei Amazon gehört der Grill zu den Bestsellern und mit aktuell 4,5 Sternen von möglichen 5 bei über 400 Kundenrezensionen (!) scheint der Grill auch sehr gut bei den Käufern anzukommen.

Mehr bei Amazon


Preissieger: Tristar GR-2851

Tristar GR-2851 Kontaktgrill
Mit einem Preis von unter 100 Euro ist der Panini Grill von Tristar unser Preissieger geworden und eignet sich für alle, die ab und zu einmal ein Panini im Grill zubereiten möchten. Sowohl die Leistung als auch mit der Grillfläche kann es der Tristar GR-2851 nicht mit den hier vorgestellten Modellen von Bartscher und Tefal aufnehmen. Verstecken muss sich dieser Grill aber auch nicht, denn mit einer Leistung von 2000 Watt und einer Grillfläche von 29 x 26 cm rangiert der Grill immer noch im gehobenen Mittelfeld. Der GR-2851 ist das Spitzenmodell in der GR-Reihe von Tristar. Er glänzt mit einem Thermostat, herausnehmbare Platten, einem integrierten Fett-Abtropf-Sysem oder auch mit einem Deckel mit Sicherheitsverschluss.

Mehr bei Amazon.de


Auf was sollte man beim Kauf eines Panini Grills achten?

Die meisten Panini Grills ähneln sich sehr. Dennoch gibt es aber kleine und feine Unterschiede, auf die man beim Kauf achten soll. Erster Anhaltspunkt sollte immer die Leistung, also die Watt-Anzahl sein. Generell gilt, umso höher, umso besser. Schließlich möchte man, dass die Panini schnell fertig werden und man nicht ewig warten muss. Allerdings muss man die Watt-Anzahl auch immer in Relation zur Größe des Grills setzen. Kontaktgrills mit einer großen Grillfläche brauchen auch eine höhere Leistung um diese Fläche zu erhitzen. Die Größe ist das nächste Kriterium. Ist man nur allein, dann braucht man keinen riesigen Paninigrill. Muss man hingegen gleich mehrere Personen satt bekommen, dann ist auch ein Grill mit einer großen Grillfläche ein muss, damit man mehrere Panini gleichzeitig zubereiten kann.

Neben Panini Grills für den Hausgebrauch gibt es auch Profigeräte, die für die Gastronomie gedacht sind. Diese Geräte kosten ab etwa 200 Euro aufwärts. Da die Preise auch noch für Hobbyköche erschwinglich sind, haben wir auch einen Profi-Panini-Grill mit in den Test aufgenommen.



Artikel zuletzt geändert am 18.06.2017