Elektro-Tischgrill
Der Tischgrill ist der Klassiker unter den Elektrogrills. Diese beliebte Variante zeichnet sich durch ihre Kompaktheit bei gleichbleibender Funktionalität aus. Er eignet sich, um in geselliger Runde am Tisch leckere Spezialitäten gemeinsam zuzubereiten. Für den elektrischen Tischgrill benötigt man lediglich etwas Platz und eine Steckdose in der nähe. Bist du ein tüchtiger Tischgriller? Oder willst du es erst werden? Nachfolgend findest du weitere Informationen zum Elektro-Tischgrill, was es beim Kauf eines solchen Grillgerätes zu beachten gibt und worin die Vorteile und Nachteile liegen.
Wer bei Tisch nur Liebe findet,
- Georg Friedrich Treitschke
Wird nach Tische hungrig sein.
Unterscheiden lassen sich elektrische Tischgrills in gewöhnliche Elektro-Tischgrills und Kontaktgrills, die zwar eine ähnliche Größe wie erstere genannte haben, aber einen anderen Funktionsumfang besitzen. Auf dieser Seite werden die üblichen Elektro-Tischgrills beschrieben, falls du dich über elektrische Kontaktgrills informieren möchtest, dann haben wir hier etwas für dich.
Das Grillen mit einem elktro Tischgrill ist ein Kinderspiel. Gerät aufstellen, Stecker in die Steckdose und schon kann es nach wenigen Minuten losgehen. Über verschiedene Stufen kann man den Grill richtig einheizen, viele Geräte beinhalten darüber hinaus eine Temperaturanzeige, mit der man den richtigen Grad an Wärme immer im Blick hat.
Und auch nach dem leckeren Mahl hat man mit einem Tischgrill der mit elektrischem Strom betrieben wird, in den meisten Fällen wenig Ärger. So können manche Geräte, wie der Tischgrill AEG TG 340 einfach auseinander genommen und dann im Geschirrspüler gereinigt werden. Einfacher und mit weniger Aufwand geht es kaum!
Preise im Überblick
Die Preise von elektrischen Tischgrills bewegen sich im Rahmen von etwa 25 Euro bis 60 Euro. Ausreißer nach unten wie nach oben gibt es aber natürlich auch. Bei günstigeren Geräten ist die Grillfläche meist sehr klein, weshalb sich diese Grills vor allem für Singles oder höchstens Paare eignet. Eine große Grillparty kann man mit ihnen nicht ausrichten. Deutliche teurere Tischgrillgeräte punkten mit edlem Material und eine erweiterte Ausstattung, wie beispielsweise einen Ablagerost, selbstreinigende Heizspirale und Edelstahlbrenner oder auch ein Deckel/Grillhaube.
Auf was man beim Kauf achten sollte
- Größe der Grillfläche sollte auf die Bedürfnisse abgestimmt sein
- Grill sollte leicht zu reinigen / Antihaftbeschichtet
- Fettauffangschale, Grillplatte und Grillgehäuse sollten spülmaschinengeeignet sein
Vorteile und Nachteile eines Tischgrills im Überblick
Nachfolgend werden noch einmal die genannten Vorteile, aber auch Nachteile kompakt aufgeführt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Benötigt kaum Platz | ✘ Anderer Geschmack als bei Kohlegrill |
✔ Sehr günstig | ✘ Evtl. fehlendes „Grill-Feeling“ |
✔ Kein/Kaum Rauch und Gerüche | |
✔ Kann auch innerhalb eines Raums/Wohnung/Haus eingesetzt werden |
Spezielle Tischgrills
Neben den schon weiter oben erwähnten Kontaktgrills, gibt es weitere spezielle Elektrogrills für den Tisch. Als Partyspaß ist beispielsweise das MQ 3 in 1 Mini Wok Set Tischgrill Grill Crepes-Platte gedacht. Damit kann man wahlweise am Rand kleine Mini-Woks aufheizen oder aber auch kleine Crepes zubereiten. In der Mitte ist dann die eigentliche Grillplatte, auf der auch noch einmal kleinere Leckereien gegrillt werden können.
Ein anderer besonderer elektrischer Tischgrill ist ein Raclettegrill. Während vor allem ältere Geräte nur die Raclette-Funktion beherrschen, haben heute sehr viele Raclettes auch einen Grill integriert. Während man also oben auf dem Raclettegrill Speck, Würstchen oder anderes Fleisch grillen kann, kommen die Raclett-Pfännchen, wie gewohnt einfach ein Stockwerk weiter unten zum Einsatz. Eine wirklich tolle Idee das herkömmliche Raclette mit einem Elektrogrill auszustatten.
Artikel vom 26.02.201